Jahresprogramm 2025

 

Die Termine mit * finden im Januar und Februar im Gasthaus Mühlau, Schloßstr. 6 in Talheim statt. Parkplätze sind beim Edeka und in der gegenüberliegenden Bachstraße in ausreichender Zahl vorhanden.

Wir treffen uns jeweils um 12 Uhr zum Mittagessen. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag der Vorwoche per Mail oder Telefon wird gebeten. Mitglieder, die ihre Mail-Adresse angegeben haben, werden rechtzeitig erinnert.

 

Ab März 2025 werden die Termine in der Hofwiesen Gaststätte in 74081 Heilbronn-Sontheim, Hofwiesenstraße 40 stattfinden.

 

 

 

*Sonntag, 12. Januar 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 7.1.2025

14 Uhr: "Der Botanische Obstgarten in Heilbronn": Frau Helga Mühleck, Beirätin im Förderverein hatte die Idee zum Projekt und begleitet die Anlage von Anfang an bis heute.

 

*Sonntag, 9. Februar 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 4.2.2025

14 Uhr: "Ein Garten für Schmetterlinge – Ideen für insektenfreundliches Gärtnern":  Dr. Dieter Bock nimmt uns mit in seinen Garten mit vielen Wildstauden und berichtet, welche Lebensräume für Insekten wichtig sind.

 

Rosenschnittkurse des Freundeskreises für Mitglieder und Gäste

Infos siehe oben Reiter Rosenschnittkurse

 

Sonntag, 16. März 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 11.3.2025

14 Uhr: "Ebertpark Ludwigshafen – Idee + Philosophie" Vortrag von Harald Sauer, Chefgärtner im Ebertpark , über seine herausragenden Stauden- und Gräserpflanzungen.

 

Sonntag, 13. April 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 9.4.2025

14 Uhr: NN

 

Samstag, 30.5. und Sonntag, 1.6.2025: Rosen-Café im Botanischen Obstgarten, Heilbronn, 13 bis 18 Uhr. Wir dekorieren wieder alle Gartenlauben und das Café , beraten die Besucher und verkaufen Rosen, Stauden und Deko-Artikel der beteiligten Rosengärtner. Aufbau am Freitag, 29.5. ab 13 Uhr; Abbau am Sonntag nach 18 Uhr. Anfrage betr. Helfer/innen kommt per Mail

 

Samstag, 7. Juni: Ausflug in den Rosengarten Zweibrücken

Der Park erhielt 2022 die Auszeichnung „Award of Garden Excellente für die hervorragende Gartenqualität. Zu sehen ist das Rosarium, Wasserwelten und Themengärten.

Info siehe Rubrik Ausflüge

 

 

17. - 22. Juni 2025 6-Tages-Reise "Englische Gärten - von Sissinghurst bis Great Dixter und vieles mehr"

Reisebeschreibung und Downloads für Anmeldeformulare siehe oben Reiter Rosenreise.

 

Sonntag, 12. Oktober 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 7.10.2025

14 Uhr: „Wilde Rosengärten" Vortrag von Dorothea Steffen, 1. Stellvertretende Präsidentin der Gesellschaft der Staudenfreunde, wird uns sicher mit ihren Gartengestaltungen überraschen.

 

 

Sonntag, 9. November 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 5.11.2025

14 Uhr: "Franks Salvias" Frank Fischer aus Umkirch bei Freiburg berichtet über seine Leidenschaft für die unzähligen Salbeiarten und -sorten.

 

Sonntag, 7. Dezember 2025, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen, Anmeldung bis 2.12.2025

14 Uhr: Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr mit Fotos der Mitglieder von Ausflügen und aus unseren Gärten. Neu: Meine Lieblingsros. Vorstellung mit einigen Fotos und warum das Eure Lieblingsrose ist.

 

 

 

Jahresprogramm 2024

 

Die Termine mit * finden im Gasthaus Mühlau, Schloßstr. 6 in Talheim statt. Parkplätze sind beim Edeka und in der gegenüberliegenden Bachstraße in ausreichender Zahl vorhanden.

Wir treffen uns jeweils um 12 Uhr zum Mittagessen. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag der Vorwoche per Mail oder Telefon wird gebeten. Mitglieder, die ihre Mail-Adresse angegeben haben, werden rechtzeitig erinnert.

 

 

 

*Sonntag, 12. Januar 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 9.1.2024

14 Uhr: Jahresversammlung, anschließend lassen Frau und Herr Opitz unsere Rosenreise nach Frankreich im vergangenen Jahr Revue passieren.

 

*Sonntag, 11. Februar 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 6.2.2024

14 Uhr: Gärtnermeister H.P. Bauer berichtet über Iris/SchwertlilienAus dem Paradies eines Sammlers.

 

Rosenschnittkurse des Freundeskreises für Mitglieder und Gäste

Weitere Infos siehe oben Reiter Rosenschnittkurse

 

*Sonntag, 10. März 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 5.3.2024

14 Uhr: Andrea Ruf, Heilpraktikerin und Sarah Peters nehmen uns mit in die Rosenmedizin, "Rose erleben als Duft- und Heilpflanze" 

 

*Sonntag, 14. April 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 9.4.2024

14 Uhr: Unser Mitglied Heidi Gromann berichtet über „Gärtnern im Klimawandel – Auswirkung auf das Bodenleben“

 

Samstag, 25. Mai 2024 Tagesausflug zur Paeonienblüte in den Luisenpark in Mannheim und zur Baumschule Huben in Ladenburg. Weitere Infos siehe oben Reiter Ausflüge

 

Neu! 1. und 2. Juni 2024, 13.00 bis 18.00 Uhr

Rosencafé im Botanischen Obstgarten in Heilbronn.

Weitere Infos siehe oben Reiter Rosencafé

 

 

Samstag, 8. Juni 2024 Tagesausflug in den Garten Wiesmet nach Sulzbach-Rosenberg und zur Gärtnerei Oberrieden bei Altdorf. Weitere Infos siehe oben Reiter Ausflüge

 

18. Juni bis 25. Juni 2024  7-Tages-Reise „Schicke Gärten in Österreich zur Rosenzeit“

Die komplette Reisebeschreibung erhalten Sie bei unseren Treffen.

 

 

16. bis 18. August 2024     Rosen-Akademie 2024

Rosen – nichts als Rosen? Nein – Vielfalt ist Trumpf! Das Seminar schlägt einen Bogen von den Schauanlagen bis zum attraktiven, nachhaltig gestalteten Hausgarten. Es richtet sich an absolute Anfänger bei Rosen und Garten, an Gartengestalter, interessierte Gärtner und die Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft.

Das komplette Programm erhalten Sie bei unseren Treffen und können es auch auf unserer Homepage ansehen.

 

9. bis 12. September 2024  4-Tages-Reise „Großartige Gärten in Thüringen“

Die komplette Reisebeschreibung erhalten Sie bei unseren Treffen.  

 

 

*Sonntag, 29. September 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 24.9.2024

14 Uhr: Jeanette Frank, Inhaberin von Galarosa zeigt: „Bienenfreundliche Rosen in der Gartengestaltung“

 

*Sonntag, 10. November 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 5.11.2024

14 Uhr: Anne Repnow besucht uns mit ihrem Vortrag: „Schöne Gärten auch im Winter“

 

*Sonntag, 8. Dezember 2024, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen, Anmeldung bis 3.12.2024

14 Uhr: Bestätigung der Wahl der neuen Leitung des Freundeskreises. Weitere Kandidaten dürfen sich gerne melden.

Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr mit Fotos der Mitglieder von Ausflügen und aus unseren Gärten. Wir hoffen auf viele Fotos von Euch!

Druckversion | Sitemap
© Rosemarie Held