Jahresprogramm 2023

 

Die Termine mit * finden im Gasthaus Mühlau, Schloßstr. 6 in Talheim statt. Parkplätze sind beim Edeka und in der gegenüberliegenden Bachstraße in ausreichender Zahl vorhanden.

 

Wir treffen uns jeweils um 12 Uhr zum Mittagessen. Eine Anmeldung bis spätestens Dienstag der Vorwoche per Mail oder Telefon ist gewünscht.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

*Sonntag, 15. Januar 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 10.1.2023
14 Uhr: Wahl der Freundeskreisleitung und Vorstellung des neuen Teams;
Wahlleiter Fritz Schlaghoff, anschließend:
"Flora und Fauna im reifen Garten", Vortrag unserer Mitglieds Reiner Stuzmann

 

 

Sonntag, 12. Februar 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 7.2.2023

Achtung: Treffpunkt im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen, Kirchsteige 5, Kleiner Saal.

14 Uhr: „Rosen-Neuheiten-Wettbewerbe – mehr als nur ADR und Baden-Baden“.

Vortrag von Thomas Proll, Rosenzüchter bei Kordes-Rosen.

 

 

Rosenschnittkurse des Freundeskreises für Mitglieder und Gäste

siehe Reiter Rosenschnittkurse

                                                                                              

*Sonntag, 12. März 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; 

14 Uhr: „Trockenheitsresistente Gehölze, die in unseren immer heißeren Sommern lichten Schatten im Garten spenden“. Vortrag von Klaus Körber, Vizepräsident der GRF.

 

*Sonntag, 2. April 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; 

14 Uhr: „Grüne Vorgärten statt Kies und Schotter!“ Vortrag von Rainer Trost, Leiter der Staudenfreunde Unterfranken und ehemals Lehrer an der Berufsschule für Gärtner.

 

Samstag, 27.5 bis Donnerstag, 1.6.2023

Rosen- und Gartenreise nach Lyon und ins Tal der Dordogne

Reisebeschreibung mit Preisen und das Anmeldeformular siehe oben unter Rosenreise.

Reiseteilnehmer müssen aus versicherungstechnischen Gründen Mitglied der Deutschen Rosengesellschaft sein. Den Mitgliedsantrag finden Sie als Link auf der Startseite links unten.

 

 

Samstag, 10. Juni 2023     

Ausflug nach Baden-Baden zum Rosen-Neuheitengarten 'Auf dem Beutig'.

Nach dem Mittagessen im Wirtshaus Molkenkur besuchen wir den Privatgarten Schirmer und Bierweiler und einen weiteren Garten in der Nachbarschaft in Bellheim. Dort wird auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Unter Ausflüge sind die kompletten Infos eingestellt.

 

30.06.2023 - 02.07.2023 Heilbronner Gartenträume

Die Rosenfreunde Heilbronn-Hohenlohe und Weinsberger Rosenkulturen präsentieren unter dem Motto: „Unsere Lieblinge in Hochform“ jeweils am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr zu jeder vollen Stunde live: Rosen Hochstammveredelung durch Volker Kutofsky.

Bringen Sie 3 – 4 abgeblühte oder noch blühende Rosenzweige Ihrer Lieblingsrosen mit (frisch geschnitten, in einer geschlossenen Plastiktüte).

Weitere Rosensorten zur Veredelung werden angeboten.

Die Rosenfreunde beraten die Besucher, damit jeder die passende Rose findet.

 

Kennen Sie die duftende Rosensorte „Heilbronner Sonne“, gezüchtet von Frau Andrea Braun?

Getauft 2019 auf der BUGA in Heilbronn. Andrea Braun entführt uns die spannende Welt der Rosenzucht – „Von der Hagebutte bis zur neuen Rose“. Samstag ab 14.00 Uhr an unserem Stand. 

www.weinsberger-rosen.de ​​ E-Mail: shop@weinsberger-rosen.de

www.rosenzucht-braun.de​​ E-Mail: info@braun-rosenzucht.de

llebensart-messe.de

 

 

Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August 2023

Rosen-Akademie 2023; Thema Rosen-Praxis – züchten, veredeln, dekorieren, gestalten.

Deutschlandweite Fortbildungsveranstaltung mit namhaften Referenten.

Info siehe oben und die Werbung im Rosenbogen.

 

Samstag, 16. September 2023

Ausflug nach Ingolstadt in die Gärtnerei Haid (www.stauden-haid.de). Dort können wir uns in einer sehr großen Auswahl an Bio-Stauden  umsehen und natürlich auch einkaufen.

Nach dem Mittagessen im Gasthaus Antonius Schwaige besuchen wir den Privatgarten Neffsend in der Nähe von Donauwörth. Kaffee und Kuchen am Bus, weil die Gartenbesitzer auf so große Gruppen nicht eingerichtet sind. Sie bieten aber viele Sitzplätze im Eingangsbereich an.

Unter Ausflüge ist die komplette Info eingestellt.

 

*Sonntag, 8. Oktober 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 3.10.2023

14 Uhr: "Unsere Gartenreise 2022 nach Holland und Belgien!“ Simone Kollmer zeigt den Reiseteilnehmern und den Daheimgebliebenen einen fotografischen Rückblick.

 

*Sonntag, 12. November 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 7.11.2023

14 Uhr: „Gärten im Klimawandel!“ Vortrag von Till Hofmann, Inhaber Die Staudengärtnerei

beantwortet die Fragen: Welche Pflanzen machen die Gärten zukunftsfest; welche Bäume, Sträucher und Pflanzen sollten wir in Zukunft öfter verwenden und welche Konzepte gibt es?

:

*Sonntag, 10. Dezember 2023, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen; Anmeldung bis 5.12.2023

14 Uhr: Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr mit Fotos der Mitglieder von Ausflügen und aus unseren Gärten. Wir hoffen auf viele Fotos von Euch!

 

Druckversion | Sitemap
© Rosemarie Held