Mailto:Rosenfreunde.HN@gmail.com
Rosen-Akademie 2024 – 16. bis 18. August
Rosen – nichts als Rosen? Nein – Vielfalt ist Trumpf!
Wir lieben Sie, die Königin der Blumen - von der einfachen Wildrose über die Alten Rosen bis zu den modernen Rosenzüchtungen für Balkon, Terrasse, Garten und Schauanlagen. Und Rosen sind Klimahelden. Doch ohne passenden Hofstaat würde etwas fehlen und pflanzliche Vielfalt ist heute wichtiger denn je.
Das Seminar (siehe PDF-Dokument unten) schlägt einen Bogen von den Schauanlagen bis zum attraktiven, nachhaltig gestalteten Hausgarten. Es richtet sich an absolute Anfänger bei Rosen und Garten, an Gartengestalter, interressierte Gärtner und Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft.
--------------------------------------------
Nun ist sie leider schon vorbei, die 4. Rosenakademie in Grünberg. Es war wieder wunderschön. Gemütliches Miteinander, nette Menschen, Wiedersehen mit alten Bekannten und dann natürlich fachlich und persönlich hervorragende Referenten.
Es war ein vielfältiges Programm, über Rosendatenbank, Schmetterlingsgarten, neue Rosenzüchtungen und praktische Tipps für Begleitpflanzen zu den Rosen, Einsicht in die Planung und Anlagen von modernen Rosengärten, die auch viele Stauden für die ganzjährig schöne Ansicht mit einbezieht.
Als Abschluss dann noch ein Vortrag mit Bildern im Privatgarten von Rosemarie Held und praktischen Tipps.
Thomas Hawel, Europa-Rosarium in Sangershausen; Heiko Hübscher, Rosengarten Zweibrücken;Thomas Proll, Kordes Rosen, Klein Offenseth.Sparrieshoop;
Dr. Dieter Bock, NABU; Christian Meyer, Landschaftsarchitekt, Berlin; Petra Pelz, Sehnde, Landschaftsarchitektin